Herzerkrankung
(Quelle OFA)
Angeborene Herzfehler bei Hunden sind Fehlbildungen des Herzens oder der großen Gefäße. Die Läsionen, die für angeborene Herzfehler charakteristisch sind, sind bei der Geburt vorhanden und können sich während der Perinatal- und Wachstumsphase stärker entwickeln. Viele angeborene Herzfehler werden vermutlich genetisch von den Eltern an die Nachkommen weitergegeben. Die genauen Vererbungsweisen sind jedoch nicht für alle Herz-Kreislauf-Fehlbildungen genau bestimmt. Die häufigsten angeborenen Herz-Kreislauf-Defekte können in mehrere anatomische Kategorien eingeteilt werden. Zu diesen anatomischen Diagnosen gehören:
- Fehlbildung der Atrioventrikularklappen.
- Fehlbildung des ventrikulären Abflusses, die zu einer Behinderung des Blutflusses führt.
- Defekte der Herzscheidewand (Shunts).
- Abnorme Entwicklung der großen Gefäße oder anderer Gefäßstrukturen.
- Komplexe, multiple oder andere angeborene Erkrankungen des Herzens, des Herzbeutels oder der Blutgefäße.
Herzerkrankung im Erwachsenenalter
Herzerkrankungen, die im Erwachsenenalter oder in der Entwicklung auftreten, entwickeln sich später im Leben und umfassen beispielsweise hypertrophe, arrhythmogene und dilatative Kardiomyopathien. Da erworbene Krankheiten auch nach einer normalen Herzuntersuchung auftreten können, sind Freigaben für den Fall eines Auftretens im Erwachsenenalter nur ein Jahr ab dem Zeitpunkt der Untersuchung gültig. Viele Herzerkrankungen, die im Erwachsenenalter oder in der Entwicklung auftreten, können eine genetische Komponente haben, jedoch ist der genaue Erbgang nicht für alle Herz-Kreislauf-Fehlbildungen genau bestimmt worden.
Plötzlicher Herztod bei Leonbergern
( Quelle Universität Helsinki & Forschungszentrum Folkhälsan )
Was ist plötzlicher Herztod (SCD)?
Plötzlicher Herztod (Sudden Cardiac Death, SCD) ist ein unerwartetes Herzversagen, das häufig durch einen plötzlichen Herzstillstand verursacht wird. Während SCD bei älteren Menschen häufig mit einer koronaren Herzkrankheit in Verbindung gebracht wird, leiden jüngere Menschen häufig an vererbten Arrhythmien, die durch genetische Mutationen verursacht werden. Ähnliche vererbte Arrhythmieerkrankungen wurden bei Hunden, darunter auch Leonbergern, beobachtet.
Herzrhythmusstörungen bei Leonbergern
Arrhythmien sind unregelmäßige Herzrhythmen, die durch Störungen im elektrischen System des Herzens verursacht werden. Bei Leonbergern hat die Forschung ein Muster gezeigt, das dem Brugada-Syndrom bei Menschen ähnelt. Durch Holter-Monitoring wurden bei jungen Hunden ventrikuläre Arrhythmien festgestellt. Wichtig ist, dass in diesen Fällen keine strukturellen Herzanomalien vorliegen, was auf eine erbliche elektrische Störung hindeutet.
Diagnose von Arrhythmien und plötzlichem Herztod bei Leonbergern.
Für eine definitive Diagnose von Arrhythmien und dem Risiko eines plötzlichen Herztodes (Sudden Cardiac Death, SCD) sind spezielle Herzuntersuchungen erforderlich. Da betroffene Hunde keine strukturellen Herzanomalien aufweisen, beruht die Diagnose der Erkrankung auf der Erkennung elektrischer Störungen im Herzen.
Diagnostische Methoden:
- Elektrokardiogramm (EKG): Ein Standardtest, der die elektrische Aktivität des Herzens aufzeichnet und hilft, abnormale Rhythmen zu erkennen.
- Holter-Monitoring: Eine 24-stündige (oder länger) kontinuierliche EKG-Aufzeichnung, die eine detailliertere Beurteilung von Herzrhythmusstörungen ermöglicht. Das Holter-Monitoring ist derzeit das beste Mittel zur Erkennung von ventrikulären Arrhythmien bei Leonbergern.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund an einer Herzrhythmusstörung leidet oder wenn Ihr Hund Ohnmachtsanfälle, ungewöhnliche Lethargie oder einen plötzlichen Zusammenbruch erlebt hat, wenden Sie sich an einen auf Kardiologie spezialisierten Tierarzt. Eine Früherkennung durch Holter-Monitoring kann wichtige Informationen über die Gesundheit Ihres Hundes liefern und die Forschungsbemühungen vorantreiben.
So können Sie teilnehmen
Wenn bei Ihrem Hund eine Herzrhythmusstörung diagnostiziert wurde oder er ein Holter-Monitoring erhalten hat, denken Sie bitte darüber nach, zu dieser Forschung beizutragen. Darüber hinaus ist die Meldung von Fällen plötzlichen Herztodes von entscheidender Bedeutung, um unser Verständnis dieser Erkrankung zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.koirangeenit.fi/english/participate/
End of page